WALDHEIM MÄULESMÜHLE 1983
  Aus der Filderzeitung
  Große Freude bei
  Leinfelden-Echterdingens Waldheim-Kindern
  Gartenduschen und ein 
  ganzer Karton voll Spielzeug
  Besuch in der Mäulesmühle, im Bernhäuser
  Forst und Schmellbachtal
  LEINFELDEN-ECHTERDINGEN (gt/dh). Frohe Ferientage in
  den Waldheimen „Mäulesmühle" (Arbeiterwohlfahrt) im Siebenmühlental,
  „Schmellbachtal" (katholische Kirche) und „Bernhäuser Forst"
  (evangelische Kirche), an der Stettener Markungsgrenze zu
  Filderstadt-Plattenhardt, erleben derzeit mehrere hundert Kinder aus
  Leinfelden-Echterdingen und Umgebung.
  Dazu bietet die Stadt Sechs- bis I5jährigen, die sich bei
  Sport und Spiel aktiv betätigen wollen, ab kommenden Montag wieder
  Ferien-Sportkurse in ihren großzügigen Sportanlagen. Für den ersten Kurs ab
  Montag bis Freitag haben sich bereits über 60 Kinder und Jugendliche
  angemeldet.
  Rund 200 Kinder aus allen vier Stadtteilen werden in den
  mit Zuschüssen der Stadt Leinfelden-Echterdingen geförderten
  Ferienwaldheimen „Mäulesmühle" und „Schmellbachtal" betreut,
  etwa 160 fahren in den „Bernhäuser Forst". Weitaus die meisten Kinder
  im „Schmellbachtal" kommen aus den Stuttgarter Fildervororten zwischen
  Vaihingen und Hohenheim.
  Freizeiten veranstalten während der Sommerferien auch das
  Jugendhaus Leinfelden-Echterdingen (vom 15. bis 31. August in Cattolica) und
  verschiedene kirchliche Organisationen, so dass Kinder und Jugendliche aus
  Leinfelden-Echterdingen während der Urlaubszeit auf erlebnisreiche Tage im
  Kreis Gleichaltriger nicht verzichten müssen.
  Groß war die Freude der Kinder im Waldheim „Mäulesmühle"
  über den Sack voll Spielzeug, den Oberbürgermeister Schweizer, Vertreter der
  Gemeinderatsfraktionen und der Stadtverwaltung bei ihrem Besuch übergaben.
  Die Kinder bedankten sich mit einem munteren Lied und Tänzen auf der Bühne
  der „Mäulesmühle", die sonst den Akteuren der „Komede-Scheuer"
  vorbehalten ist.
  Für ein abwechslungsreiches Programm in der „Mäulesmühle"
  sorgen Frau Hartmann und Frau Deppe als Leitungsteam zusammen mit 13
  Betreuerinnen und Betreuern. Und wie seit bald zehn Jahren steht ihnen der
  Initiator der AWO-Waldheimfreizeiten, Helmut Schärich, zur Seite. Aufgeteilt
  in verschiedene Neigungsgruppen können die Sechs- bis 13jährigen weitgehend
  selbst entscheiden, ob sie am einen Tag lieber etwas basteln, oder lieber
  Fußball oder am Reichenbach spielen wollen, der alljährlich die
  Hauptattraktion ist. Dazwischen gibt es Filmvorführungen- Ausflüge und
  Besichtigungen, eine Rollschuh-Disco und auch ein abenteuerliches Nachtlager.
  Der Oberbürgermeister dankte den Waldheim-Helfern, die
  für diese Aufgabe ihren Urlaub und ihre Ferien einsetzten, denn: „Mit Geld
  alleine ist da nicht geholfen." Obwohl die Stadt die Räume in der „Mäulesmühle"
  kostenlos zur Verfügung stellt und ebenso wie der Landkreis Esslingen einen
  Zuschuss von zwei Mark je Kind und Tag gewährt, mussten die Waldheimträger
  den Elternbeitrag in diesem Jahr auf 39 bzw. 40 Mark je Kind und Woche
  anheben.
  Dazu kommen noch die Kosten der Ferien-Busfahrkarte von 22
  Mark. Für Kinder von Sozialpassinhabern übernimmt die Stadt die Hälfte des
  Elternbeitrags.
  Gartenduschen für das Waldheim
  Erst einmal mussten die Kinder im evangelischen Ferienwaldheim Bernhäuser
  Forst einen Volkstanz vorführen, dann ging's an die Kaffeetafel. Zuvor hatte
  Dekan Daiber vom Kirchendekanat Bernhausen den Besuch aus den Rathäusern der
  beiden benachbarten Städte vorgestellt: Oberbürgermeister Schweizer aus Leinfelden-Echterdingen
  und Bürgermeister Hoffmann aus Filderstadt sowie die Mitarbeiter der
  jeweiligen Sozialämter wurden von den Kindern, die derzeit ihre Ferien im
  Waldheim verbringen, herzlich willkommen geheißen. OB Schweizer und BM
  Hoffmann kamen in ihrem Grußwort schnell auf den eigentlichen Zweck ihres
  Besuches zu sprechen - die Übergabe von zwei Gartenduschen nämlich, nebst
  Zubehör das diesjährige Geschenk der beiden Städte. Das wurde natürlich
  mit entsprechend zustimmendem Jubel quittiert. 
  
  Leinfelden-Echterdingens OB Schweizer wurde im Waldheim
  "Mäulesmühle" sofort von den Kindern umringt, als er den riesigen
  Geschenk-Karton überreichte.   FZ-Fotos: Eppler