|  | 
  | 
  WALAP 1983 - Vorbereitung einer Jugendgruppe 
 Organisatorisches 
 Es bereiteten die Jugendgruppe vor 
    
        | 
        Joachim Müller - Vorstandsmitglied Bereich
      Jugendarbeit  |  
        | 
        Brigitte Hartmann - Stv. Vorsitzende und Ref. Waldheim im
      OV  |  
        | 
        Miroslav Sinko - Waldheimbetreuer  |  
        | 
        Alexandra Hörmann - Waldheimbetreuer  |  
        | 
        Ulrich Groß - Waldheimbetreuer  |  
     
  Aktivitäten & Aktionen 
    
        | 
       September 1983 nach dem Waldheim: Sammlung
      von Kriterien für einen Jugendraum durch Miroslav Sinko, Alexandra Hörmann
      und                       Ulrich Groß.   |  
        | 
       28.9.  Brief an OB Schweizer mit
      der Bitte um einen Raum  für die Jugendarbeit:  "Gerne sind wir bereit, einen Raum zu übernehmen,  der  renovierungsbedürftig  ist. Laut
      eines Vorstandsbeschlusses des Ortsvereines werden die  zur Renovierung  benötigten  Mittel
      bereitgestellt."  |  
        | 17.10.  Erstes Anschreiben der Kinder
      in Form einer Einladung zu Proben für die
      Herbstfeiervorführung. Die erste Probe fällt leider aus, weil Brigitte
      ihren Autoschlüssel nicht findet ...  |  
        | 5.11.  Herbstfeier der AWO im Haus Sonnenhalde:
      Rock'n Roll mit Claudia, Kiki, Sandra, Dominique, Ralf H. und Ralf D.
      sowie Ringelsöckchen mit Claudia, Kiki, Sandra, Dominique und Ina. Kurze 
      Bilanz des ersten Auftritts von Waldheimkindern bei einer Feier des
      OV.  |  
        | 23.11.  Als Ergebnis des
      Gesprächs mit OB Schweitzer wird im Protokoll vom 23.11. festgehalten:
      "Die Stadt kann im Moment nur den kleinen Bahnhof, Musberg zur
      Verfügung stellen. Der ist allerdings sehr klein und kann nur einmal in
      der Woche benutzt werden, da er vom DRK belegt ist. Die
      Jugendgruppenarbeit soll trotzdem begonnen werden. H. Heindl spricht mit
      H. Holzwarth (DRK) über die Möglichkeit, ob die AWO den Raum evtl. zwei
      mal pro Woche nutzen kann."  |  
        | 
       Erstes Auftauchen  der  Jugendgruppe  mit eigenen Protokollen
      im Zusammenhang mit der Vorbereitung zum Waldheim 84: "Erste Besichtigung des Raumes am Mo,  den 19.12.83 geplant. Wir konnten zwischen Mo und Fr  wählen vom  DRK aus, gewählt
      wurde Fr. Überlegungen zu Aktionen und Programm, Anschreiben der Kinder.  Wegen   räumlichen
      Gegebenheiten: Jugendgruppe mit 8-12 gemischten Mitgliedern geplant, Alter: 10-14 Jahre.
      Dazu gezieltes Anschreiben der Eltern der Waldheimkinder."  |  
     
   |   |     |