 | Vorsitzende: Brigitte Hartmann |
 | Stv. Vorsitzende & Schriftführerin: Susanne Klauser |
 | Kassiererin: Doris Braun |
 | Elisabeth Hartmann - Referentin für Kinder- und Jugenderholung sowie
Waldheim |
 | Joachim Müller - Referent für Jugendgruppe |
 | Johannes Breitner - Referent für Leinfelden |
 | Johanna Schneck - Referentin für Musberg |
 | Franz Heindl - Referent für Stetten |
 | Revisoren: Christa Bergemann, Hildegard Küther |
 | Filmvorführungen im
Haus Sonnenhalde,
organisiert von Joachim Müller. |
 | 8.2. Waldheimnachtreffen
im alten Bahnhöfle |
 | 12.-19.3 Landessammlung mit Verteilung von
6.000
Briefen mit Zahlscheinen |
 | 11.5. Gründung der
Jugendgruppe WALAP |
 | 12.5. Bunter Nachmittag im kleinen Saal der Filderhalle
unter dem Motto "Wer wir sind - was wir sind" mit einer
Modenschau der Nähstube, Gedichten von Herrn Rühle, einem Tanz der
Waldheimkinder, einem Sketch der Beteuer sowie Musik von Otto Chylik, Erne
Burggraf und dem Liedke-Duo. Foto in der
Filderzeitung. |
 | 23.6. Jahreshauptversammlung |
 | 29.6.-1.7. Erstes eigenes Waldheimseminar des
Ortsvereins im Naturfreundehaus Bietigheim-Bissingen |
 | 30.7.-17.8. Waldheim
Mäulesmühle |
 | 11.8. Waldheimfest |
 | Ferienverschickung
von 25 Kindern in den
Sommerferien, organisiert von Elisabeth Hartmann |
 | 10.-24.9. Seniorenfreizeit in Söll mit etwa
30 Teilnehmern |
 | 6.10. Tagesausflug ins Stromberggebiet mit Weinprobe
in Horrheim, Kürnbach, Burg Ravensburg und Spielberg |
 | 3.11. Herbstfeier im Haus Sonnenhalde mit den
Leinfelder Schoppensängern, Tänzen von Astrid Novosel, einem Sketch der
Jugendgruppe, Gedichten von Familie Rühe sowie den Solisten Miroslav
Sinko, Otto Chylik und Erne Burggraf |
 | 4.12. Bericht zur
Jugendgruppe im AWO Vorstand. |
 | 7.12. Weihnachtsfeier der Jugendgruppe
im Haus
Sonnenhalde |
 |
Verteilung von individuellen Hilfen in Höhe von
600,- DM sowie von Zuschüssen zu Erholungsaufenthalten in Höhe von 400,- DM |
 | Nähstube, geleitet von Schneidermeisterin Frau Sparhuber. |
 | Verkauf von Wohlfahrtmarken während
des ganzen Jahres. |