|  | 
  | 
  WALAP 1985 - Die Gruppe WALAP 
Das Team 
    
  Organisatorisches 
    
        | 
       Die Jugendgruppe WALAP findet freitags
      16:00 - 19.30 Uhr statt  |  
        | 
            Als Raum steht das alte Bahnhöfle
      in Musberg für 15 DM pro Tag vom DRK zur Verfügung.  |  
        | Finanzen: Konto eröffnet am 9.5.85,
      Einnahmen 226 DM durch Landessammlung mit Büchsen sowie 80 DM durch Altpapiersammlung.
      Der gesamte Finanzrahmen betrug 1.040 DM  |  
        | Im ersten Halbjahr gab es 23 Veranstaltungen mit
      durchschnittlich 14 Kindern zwischen 12 und 14 Jahren - siehe
      Programmübersicht, Programm Januar-April,
      Programm April-Juli  |  
        |      Professionalisierung der Arbeit  mit  Aufgabenverteilung und
        vielen  Sitzungen.  Intensivierung der Gruppenarbeit bis zum WALAP-Wochenende. Ca. 3 Offizielle Sitzungen der Gruppenleiter im Monat. Sehr aktiv und Tausende von Aktivitäten
      protokolliert. Joachim taucht in den Protokollen nicht mehr auf.  |  
        | Im zweiten Halbjahr  sind 10 Veranstaltungen
      dokumentiert - siehe Programmübersicht  |  
     
  Aktivitäten & Aktionen 
    
        | 
       31.1.  erster Brief vom
      Bezirksjugendwerk, unterschrieben 
               von Gerda  |  
        | 
       5.2. Vorstand beschließt neue
      Aufgabenverteilung - siehe oben  |  
        | 
       15.2. Beschluss des WALAP-Vertrags  |  
        | 
       19.2. WALAP-Faschingsparty  |  
        | 
       23.-24.2. Teilnahme am Spiele-Seminar des JW  |  
        | 
       28.3.  Wir melden beim Bezirksjugendwerk
      eine Kindergruppe mit 24 Kindern an. Folgende Aufgabenverteilung wird festgelegt:
         
            | Vorsitzender:             Uli |  
            | Kassierer:                Alexandra Hörmann |  
            | Bildungsverantwortlicher: Miro |  
         
       |  
        | 
       30.-31.3. Kinder- und Jugendgruppenleiterseminar
      des BzJW auf     der Nordalb  |  
        | 
       21.4. Der Vorstand (Uli, Miro, Alex, Klaus,
      Astrid, Christian Klotz, Ralph H. als Gast) zieht die Gründung eines OJW in Betracht.
      Bei der gleichen Sitzung wird der  KWAIK-Wettbewerb 
      ausgewertet.  |  
        | 
       22.4. eine WALAP Delegation nimmt an der
      Ausschusssitzung des BzJW teil  |  
        | 
            26.-28.4. Seminar Theater und Spielaktionen im Waldheim               auf der Nordalb mit Uli und Miro  (Traudl Bühler,               Constanze Roos, Karl Koch). Uraufführung Zirkus               STARANTELLA (Flying Hamburgers, Tausendfüßler,               ...)  |  
        | 
       28.4. Gründung der     Theatergruppe  IGNORABIMUS  ("Wir werden es nie wissen")
      bei Astrid mit     Astrid  Novosel,  Christian Novosel,  Kerstin  Czorny, Katja     Dauster,  Angela Schulze,  Tanja Schulze, Sandra
      Schreiber. Ignorabimus hält bis Ende Mai.  |  
        | 
       2.5. Altapiersammlung  |  
        | 31.5.-2.6.  Erstes WALAP-Wochenende mit
      Uli, Miro, Klaus, Alex im NFH Bietigheim Bissingen mit Rocky-Horror-Picture-Show  und viel THEATER sowie
        Wahnsinns-Weekend-Party (deswegen kein Pfizl)  |  
     
   
    
 
        | 
       6.10. Teilnahme  an der 10.  Bezirkskonferenz des
      Jugendwerkes in Stuttgart mit den drei Delegierten (eine
      Jugendgruppe) Miro, Uli, Christian und den zwei Gästen Astrid und Alex
      Schmidt  |  
        | 
       Neustrukturierung: Besprechungen zur Neuplanung mit
      Brigitte, Uli und Miro am 9.11.,  8.12. und
       28.12.   |  
        | 
       9.11. Beschluss der Sitzung bei Brigitte: Es werden 3
      neue, nach Altersgruppen getrennte Gruppen gebildet:
         
       |  
        | 15.11. Versammlung
      über die Zukunft des WALAP
         
            | 
           Vorschlag der Kinder: Gruppe teilen in
          "locker" und Basteln. Programm selber machen oder keines
          -  das bisherige Programmangebot (basteln) ist falsch, deswegen
          hat keiner Interesse dran.  |  
            | 
           Betreuer: Bekanntgabe der Teilung in Gruppe ZAPA und
          Gruppe Hadeluk. Keiner erklärt sich zum Mitmachen im Hadeluk bereit.
          Deshalb Treffen im Hadeluk Anfang 86 zur Besprechung, ob und auf welcher Basis
          weitermachen.   |  
         
       |  
     
       Die WALAPs des ersten Halbjahrs 1985 
    
        | 
            Christian Klotz (23), Ralph Dolmetsch (22), Astrid Novosel     (21), Ralph Hörmann (21), Sandra Schreiber (21), Katja     Dauster
      (20, 25.1.)  |  
        | 
        Hans-Dieter Vermander (18), Markus     Lötterle (17), Christian Novosel (17), Tanja Schulze (16),     Thomas Böhm (ab 15.2./16), Michael Irion (15), Alexander     Schmidt (14), Angela Schulze (14), Kerstin Czorny
      (14, ab 19.2.), Claudia Dolmetsch (14)  |  
        | 
        Kirstin Ströbele (7, ab 24.5.), Stephanie Plumbohm (bis 22.3./7), Martina Bessler
      (5, bis 22.3.), Hendric Bühler (bis 1.3.), Michael Böhme     (3), Thomas Penski
      (2, bis 28.4.)  |  
     
       Die WALAPs im zweiten Halbjahr 1985 
    
        | 
            Leinfelden: Astrid, Chris, Tanja, Angela,
      Stephanie, Kiki, Günter  |  
        | 
       Echterdingen: Christian, Hendric  |  
        | 
            Musberg: Ralphi, Michael, Katja, Kerstin, Thomas  |  
        | 
            Oberaichen: Ralph, Claudia, Thomas B., Hans-Dieter  |  
        | 
            Steinenbronn: Alex, Sandra, Markus  |  
     
   |   |     |