| |
 |
WALDHEIM MÄULESMÜHLE 1979

Organisatorisches
 | Anschaffung eines eigenen Zelts für 2.800 DM |
 | Bau einer Drehschaukel durch die Stadt,
eingeweiht durch OB und Gemeinderat |
 | Verpflegung durch Haus Sonnenhalde |
 | Busse von der SSB |
 | Nach Ende des Waldheims wird am 27.9. auf
Bitte von Helmut Schärich, Marianne Becker und Susanne Sternberg
beschlossen, das Waldheim zukünftig nur noch 3 Wochen lang zu machen |
Rahmendaten
 | Motto: Spielen in und mit der Natur |
 | Das Waldheim dauert 4 Wochen: 30. Juli - 25.
August |
 | Anmeldung: 23.6. und 30.6. |
 | Der Elternbeitrag beträgt 33,-
DM pro Woche - Sozialpassinhaber zahlen die Hälfte. Das in diesem Jahr
eingeführte SSB-Ferien-Ticket für 6
Wochen Sommerferien kostet 17,- DM |
 | Teilgenommen haben 97 Kinder im Alter 6-13 Jahre
mit 1115 Teilnehmertagen |
 | Der gesamte Finanzrahmen betrug etwa 15.800 DM |
Programm
 | Waldheimfestle am 10.8. (?) |
Team
 |
Organisation: Helmut Schärich |
 |
Pädagogische Leitung: Marianne Becker, frühere Leiterin des AWO-Waldheims
Böblingen |
Pressestimmen
|  | |