| |
 | AWO Leinfelden-Echterdingen
2019
Waldheim Mäulesmühle
Zuständig:
 | Pädagogische Leitung: Ralf Baumann
(W1) und Elke Baumann
(W2+3) |
 |
Organisatorische Leitung: Ulrich
Groß |

Motto & Vorbereitung
 | Motto "Steinzeit" |
 | Vorbereitung & Organisation: Ulrich Groß |
 | Zur Organisation gehören neben den Seminaren:
Vorbesprechungen, Anmeldung, Einkauf, Materialtransport, Einkauf, Waldheimfest, Aufbau & Einräumen, Abbau u.v.a.m. |

Personal & Ausbildung
 |
6 Betreuer - Teaminfo (PDF) und
Teambogen
(PDF) |
 | Die Küche (Abspülen) wird durch die Leitung
und freiwillige Betreuer erledigt. |
 | Betreuerausbildung: Schnuppertreff,
eintägiges Seminar "Theorie" und
eintägiges Seminar
"Praxis". Pädagogische Betreuung durch Kim
Krippner. |

Kinder & Programm
 | Anmeldeinfo
(PDF) und Anmeldebestätigung
()PDF) |
 | Elternmerkblatt
Waldheim Mäulesmühle (PDF) |
 | 30 Kinder (1. Woche: 27, 2. Woche: 28, 3. Woche:
14) = 345 Kindertage |
 |
im Alter von 6 bis 12 Jahren, Durchschnitt 9,6 Jahre |
 | Betreuung in 3 Gruppen mit jeweils 2 Betreuern und
etwa 10 Kindern |
 | vormittags Gruppenprogramm, nachmittags
MIGMAGs |
 | zusätzlich gruppenübergreifende Aktionen wie Kinderübernachtung und verlängerter Abend in der dritten Woche |

Finanzierung & Soziales
 | Das Defizit von 2.040 € wird gedeckt mit
Eigenmitteln der AWO Leinfelden-Echterdingen (das sind
insbesondere Spenden und Mitgliedsbeiträge). |
 | 5 Kinder mit kommunalem Familienpass (= 17% der Kinder) |
 | Aus
AWO-Mitteln wurden zusätzlich nach sozialen Kriterien 9 Kinder mit
insgesamt 180 € bezuschusst. |

Besonderheiten
 | Keine :-) |
Pressenachlese

zu allen Fotos
vom Waldheim 2019
... und tschüß bis zum Waldheim
2020!
|  | |