Landessammlung
  der Arbeiterwohlfahrt
  22. - 31. März 2004
  Spendenkonto 13 11 808
Landesbank
Baden-Württemberg,
Bankleitzahl 600 501 01
  Nicht wegsehen, sondern zupacken, wenn
  Hilfe gebraucht wird, ist das Motto, von dem sich die haupt- und
  ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Verbandes leiten
  lassen. Mit vielfältigen sozialen Diensten und Einrichtungen wollen wir zum
  menschlichen Gesicht unserer Gesellschaft beitragen:
  So ist in Leinfelden-Echterdingen das Waldheim
  Mäulesmühle Herzstück unseres ehrenamtlichen Engagements. Fast
  3.000 Kinder konnten hier in den letzten 29 Jahren - rundum versorgt und
  wohlbehütet - schöne und erlebnisreiche Sommerferien genießen.
  Darüber hinaus bauen wir die Kinder-
  und Jugendarbeit in unserer AWO-ZentraLE als Treffpunkt weiter aus:
  Neu ist seit Januar die Kindergruppe KIZA
  für 6-9jährige, die wie unsere Kindergruppe RAKLI
  für 8-12jährige wöchentlich Spiel, Spaß und Action unter Anleitung
  erfahrener Betreuer bietet. Die Gruppe LAPRO
  ist ein offener, monatlicher Treff für junge Leute. Wir veranstalten Wochenendseminare
  und Freizeiten. Durch Patenschaften und Spenden sind unsere Angebote
  insbesondere auch für finanziell schlechter gestellte Familien erschwinglich.
  In der AWO-ZentraLE seine Heimat gefunden
  hat unser SprachCafé:
  wöchentlich treffen sich hier durch die AWO betreute Asylbewerber, um in
  entspannter Atmosphäre unter Anleitung einer Sprachlehrerin Deutsch zu
  lernen.
  Eine wichtige Rolle für die
  Seniorenbetreuung in L.-E. übernimmt das Haus
  Sonnenhalde, dessen Modernisierung zur optimalen Versorgung der
  Bewohner nun nach mehrjähriger Bauzeit vor dem Abschluss steht.
  Wir wollen helfen, Not zu lindern, Familie
  und Beruf vereinbar zu machen, das Leben lebenswerter zu gestalten. Unsere
  Angebote sollen um der sozialen Gerechtigkeit Willen weiterhin für jeden
  zugänglich und bezahlbar sein.
  Da uns im Rahmen der Sparmaßnahmen von
  Stadt, Kreis und Land etwa ein Viertel aller Zuschüsse gestrichen wurden,
  sind wir zunehmend auf Spenden angewiesen. Im Rahmen der jährlichen
  Sammelaktion möchten wir uns auch dieses Jahr wieder direkt an die Menschen
  wenden, die uns schon früher unterstützt haben.
  Wir bitten Sie weiterhin um Ihre
  Unterstützung: Bleiben Sie Partner unserer sozialen Arbeit. Helfen Sie
  durch Ihre Spende. Dafür herzlichen Dank - auch im Namen unserer
  Klienten!
  Ihre AWO Leinfelden-Echterdingen
  Dr. Ulrich Groß
  Vorsitzender der AWO Leinfelden-Echterdingen e.V.
  
  Spendenaufruf
  Oberbürgermeister Roland Klenk