|
|
|
|
|
 |
|
Der Eichenhain ...
|
mit dem großen
Kinderspielplatz und... |
|
|
|
 |
|
Der bunte Staudengarten ...
|
macht Lust auf Spielen,
spazieren gehen, Ausruhen und Einkehren in der benachbarten Gastwirtschaft. |
|
|
|
 |
|
Der Historische Stadtgarten ...
|
aus dem Jahr 1910, Ausdruck des
Bürgerstolzes der damals noch kleinen Stadt Singen, wurde mit seinen ursprünglichen
Wegen und Pflanzbeeten wieder hergestellt. Wussten Sie, dass hier Mammutbäume wachsen? |
|
|
|
 |
|
Die Auenwiese ...
|
ehemals
geschotterter Festplatz
wird zur bunten Blumenwiese. |
|
|
|
 |
|
Das Aachufer ...
|
früher steil und dicht bewachsen
und jetzt abgeflacht, bietet neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen. |
|
|
|
 |
|
Die Tennisplätze ...
|
wurden an die Tennishalle verlegt.
Dadurch ist eine arrondierte und moderne Anlage entstanden, die den Spielbetrieb
erleichtert. |
|
|
|
 |
|
Der neue Festplatz ...
|
wird Zentrum von mehr als 1000
Veranstaltungen an 173 Tagen der Landesgartenschau. |
|
|
|
 |
|
Die Kleingartenanlage Ambohl ...
|
wird Teil des Neuen Stadtparks.
Wanderwege führen von hier in die Vulkanlandschaft des Hegaus, beispielsweise auf den
Hohentwiel. |
|